Alcúdia
Alcúdia ist eine Stadt im Nordosten Mallorcas und besticht durch den gut erhaltenen mittelarlterlichen Stadtkern. Die umgebene Stadtmauer sowie einige Portale und Wachttürme sind teilweise erhalten. Der Innenbereich ist durch schmale Gassen geprägt. Hier befinden sich viele Restaurants, einige Geschäfte. Jeden Dienstag und Sontag findet in der autofreien Zone Passeig de la Mare de Déu de la Victòria außerhalb der östlichen Stadtmauer ein lokaler Markt statt. Angeboten werden frisches Obst und Gemüse der Bauern as der Umgebung, Wurst, Käse, Wein und Eier der lokalen Produzenten, aber auch Bekleidungen, Taschen, Lederwaren, Haushaltsgegenstände.
Sant Jaume
Am südwestlichen Teil der Altstadt wurde die Pfarrkirche Sant Jaume zwischen 1882 und 1893 als Teil der Stadtmauer errichtet. Das Gebäude ist im Stil der Neogotik gehalten. Der Vorgängerbau aus dem 14. Jahrhundert ist 1870 eingestürzt. Außerhalb der Gottesdienste ist die Kirche immer verschlossen. Gegenüber der Pfarrkirche befindet sich das kleine Museum Museu Monogràfic de Pol-léntia mit Fundstücken aus der antiken römischen Stadt südlich der heutigen Altstadt.
Stadtmauer
Auf Grund anhaltender Piratenangriffe im 13. Jahrhundert wurde die Küste Alcúdia mit einer Befestigung versehen. Die Arbeiten begannen 1289, wahrscheinlich nach Plänen von Arnau Descoll Ponç, dem Architekten von König Jaume II. Die Stadt wurde mit einer 1,5 km langen,hohen Mauer umgeben. Die Arbeiten gingen sehr langsam voran, was ursächlich auf den Mangen an Arbeitskräften zurükzuführen war. 1362 wurde das Bauwerk offiziell als beendet erklärt, obwohl immer noch an den Türmen und Treppen bis 1390 gearbeitet wurde.
26 Wachtürme, die zwischen 6 und 7 Meter hoch, sind in der Stadtmauer verteilt. Davon sind nur noch wenige erhalten. Auf Grund des Zustandes sind die Türme gesperrt. Die Türme haben einen quadratischen Grundriss und Schießscharten. Drei Stadttore waren vorhanden, davon sind heute noch zwei erhalten. Ein Metallgitter konnte heruntergelassen werden. Über den Toren befinden sich Löcher, durch die Gegenstände geworfen oder heißes Öl auf die Angreifer gekippt werden könnte. Drei Bastionen als vorgelagerte, besonders befestigte Auswüche der Stadtmauer verbesserten die Verteidigung. Ein Wasser- oder Schlammgraben umgab die gesamte Mauer. Im Zentrum der Altstadt war eine große Zisterne. Eine weitere Mauer umgab die gesamte Konstruktion als zusätzlichen Schutz.
Südlich der Kirche Sant Jaume liegt der römische Ort Pol·lèntia, der teilweise ausgegraben wurde. Ein Besuch ist sehr zu empfehlen.
Port d'Alcúdia
Östlich von Alcúdia befindet sich der Hafen sowie ein breiter, langer Sandstrand. Hotels, Restaurants, Supermärkte dominieren das Bild. Es wirkt trostlos.