Volta a se Moleta de Binifaldo

Der Parkplatz vom Refugio Son Amer an der Ma-10 ist Ausgangspunkt der knapp 10 km langen Wanderung. Parken ist hier kostenfrei möglich. Wir folgen den Schildern nach Binifaldo, überqueren die Ma-10 und laufen über eine Wiese auf ein Tor zu. Der Weg führt leicht bergan, nach dem Tor verläuft er im dichten Wald.

Ermita de So n'Amer

Die ehemalige Einsiedelei war kurzzeitig ein Restaurant, was eine Plakette an einer Mauer bezeugt. Heute wirkt das Gelände verlassen, obwohl es anscheinend noch gepflegt wird.

Die Route verläuft durch dichten Wald, bestehend aus Steineichen, Kiefern. Uns begegnen mehrere Pilzsammler, wir selbst finden mehrere Steinpilze. Daneben finden wir Unmengen von Butterpilzen.

Font des Pedregaret

Bei knapp der Hälfte der Wanderung treffen wir auf die Straße Carretera de Binifaldo. Hier entspringt die Quelle Font des Pedregaret, dessen Wasser man aber nicht trinken kann. Nach wenigen Minuten tauchen die ersten Häuser von Binifaldo auf.

Centre d'educació ambiental de Binifaldo

Das öffentliche Landgut Binifaldo ist heute ein Lehrzentrum für die Flora und Fauna der Umgebung. Übernachtungen sind möglich, müssen vorher aber angemeldet werden. Schafe stehen auf den Wiesen. Ein paar Tische mit Bänken laden zur Rast ein.

Centre Forestal de les Illes Balleares Menut

Wir folgen der Straße und erreichen das Forstzentrum Menut. Hier wird die Flora und Fauna der balearischen Inseln untersucht. Samen endemischen Arten wird vermehrt und eingelagert, Aufforstungen durchgeführt. Wochentags ist das Informationszentrum am Vormittag geöffnet und kann besichtigt werden.

Forn de Calç

Kalk wurde in Kalköfen gebrannt. Diese runden Strukturen finden sich immer wieder mal in Mallorca.

Refugio Son Amer

Wir überqueren die Straße Ma-10 und folgen den Schildern Richtung Lluc. Hinter einen Sportplatz folgen wir links der Asphaltstraße, laufen ca. 20 Meter nach rechts auf der Ma-2410 Richtung Lluc und folgen dem links abbiegenden Feldweg zum Refugium. Der Weg führt an einem Wasserkanal entlang. Wir passieren eine alte, verfallene Mühle und steigen hinauf zum Refugio Son Amer. Hier kann man nach Reservierung übernachten. Vor dort ist es ein kurzer Abstieg zum Parkplatz, dem Anfangspunkt der Wanderung.