Santuari de Lluc

Das Kloster Santuari de Lluc befindet sich in einem Talkassel im Nordwesten der Serra de Tramuntana. Hier beginnen mehrere Wanderwege. Die Buslinie 312 verkehrt viermal täglich zwischen Inca und Lluc. Parken ist nur auf einem kostenpflichten Parkplatz möglich. Parken an der Straße kostet 200 €, es wird oft kontrolliert.

Geschichte

Das Kloster besteht aus mehreren Gebäudekomplexen, die auch unterschiedlich alt sind. Der heutige Kirchenbau wurde 1622 begonnen und 1691 vollendet. 1925 wurde die Kirche nach Anweisungen des Architekten Antoni Gaudis renoviert.

Die Ställe für die Reittiere der Pilger, Porxettes genannt, wurden schon im 16. Jahrhundert errichtet, ebenso der Springbrunnen. Die erste Kapelle entstand 1230, kurz nach der Eroberung Mallorca durch Jaume I., König von Aragón, errichtet.

Basilica de la Mare de Deu de Lluc

Die Basilica de la Mare de Deu de Lluc ist eine Wallfahrtskirche mit einem Grundriss in Form eines lateinischen Kreuzes. Je drei Kapellen schließen sich an das zentrale Kirchenschiff an. Hinter dem Hochaltar befindet sich eine weitere Kapelle, in dem die schwarze Madonna aufgestellt ist.

Auf dem Platz vor der Kirche wurde 1920 ein Denkmal für den Bischof von Mallorca, Pere-Joan Campins errichtet. Er setzte sich für die Renovierung des Heiligtums ein.

Escolania de Lluc

Die Schule Escolania de Lluc ist ein Internat, in dem seit 2006 auch Mädchen unterrichtet werden. Hier lernen auch die Mitglieder des Chores tragen blaue Talare, daher werden sie auch Els Blauets (die Blauen) genannt. Angeschlossen an das Internat ist auch das Archiv, das über 500 alte Schriftrollen verwahrt.

Jardi Botanic

Hinter dem Internat kann man den botanischen Garten kostenlos besichtigen. Der Garten zeigt typische Gewächse der Insel, viele Heil- und Gewürzkräuter.

Forn i Botega

Das Kloster verfügt über eine eigene Bäckerei.

Öffnungszeiten Forn i Botega
Mo-Fr Sa-So
08:00-10:30 Uhr 08:00-13:30 Uhr